Lehr- und Fachbuch Immobilienwertermittlung
Die wichtigste Entscheidungsgrundlage bei der Immobilienwertermittlung
Vor allem Anlageentscheidungen, erbrechtliche Fragen und Kreditvergaben verlangen nach Immobilienwertermittlungen.
Das Handbuch behandelt sämtliche Rechtsgrundlagen für die Bewertung von Immobilien und führt alle Berechnungsgrundlagen auf.
Dabei berücksichtigt das Werk auch praxiswichtige Sondertatbestände wie Erbbaurecht, Wohnungseigentum, öffentlich-rechtlich geförderten Wohnungsbau und besondere Einflüsse durch Rechte und Belastungen von Grundstücken.
Mit der beiliegenden CD-ROM können Sie alle im Buch beispielhaft dargestellten Berechnungen mit Ihren individuellen Daten einfach selbst durchführen.

Jetzt in der 3. Auflage neu bearbeitet:
- die neugefasste Immobilienwertverordnung (ImmoWertV) mit der amtlichen Begründung
- die Bodenwertrichtlinien (BR-RL), die Sachwertrichtlinien (SW-RL) und die neuen Vergleichswertrichtlinien (VW-RL) von 2014
- Gegenüberstellung, Vergleich und Konsens zur WertV und WertR
- das rechtliche Ineinandergreifen von Gesetz, Verordnung und Richtlinien
- Bewertungsmodelle
- CD-ROM – Software der Rechenprogramme und mathematischen Formelsammlung zur Immobilienwertermittlung.
Quelle: www.beck-shop.de